Unternehmensberatung für
E-Commerce Digital Online IT ERP
Burgstraße 18
87435 Kempten
+49 8321 - 677 194
www.quant-consulting.de
QUANT Consulting GmbH | GF: Alexander Riezler | 2023
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
DHL erhöht die Preise 2026 – zusätzliche Peakzuschläge bei Black Friday und Cyber Monday
Zum Jahresbeginn 2026 kündigt die DHL Group eine weitere Preisrunde für Geschäftskunden an. Damit setzt sich ein Trend fort, der viele Onlinehändler zunehmend unter Druck setzt. Bereits 2025 mussten sie mehrere Kostensteigerungen verkraften – von neuen Zuschlägen bis hin zu gestiegenen Versandkosten für Endkunden. Nun folgt der nächste Schritt: Ab dem 1. Januar 2026 steigen die Paketpreise erneut.
Peak Zuschläge bei der DHL – Black Friday und Cyber Monday
Doch nicht nur das: Schon in der bevorstehenden Hochsaison erhebt DHL zusätzliche Gebühren. Neben dem üblichen Peak-Zuschlag für die Monate November und Dezember soll es erstmals auch einen „Peak-in-Peak“-Aufschlag rund um Black Friday und Cyber Monday geben – 50 Cent pro Paket extra. Begründet wird dies mit den extremen Paketmengen und gestiegenen Betriebskosten. Für viele Händler klingt das jedoch eher nach einer weiteren Belastung in einer ohnehin herausfordernden Zeit.
DHL mit immer mehr Beschwerden
Der Unmut in der E-Commerce-Branche wächst. Zahlreiche Onlinehändler berichten, dass die Servicequalität gleichzeitig nachgelassen habe: längere Lieferzeiten, fehlerhafte Zustellungen und weniger Kulanz im Reklamationsfall. In sozialen Netzwerken und Fachforen mehren sich Stimmen, die von einem „unausgeglichenen Verhältnis von Preis und Leistung“ sprechen. Ebenso wurde bekannt, dass leztes Jahr mehr als 420.000 Beschwerden bei DHL und Deutscher Post ein. Aus diesen Gründen wurde ein offizielles Beschwerdeportal bei der Bundesnetzagentur eingerichtet.
Verbände üben Kritik
Auch der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e. V. (bevh) äußerte Kritik. Man erkenne zwar an, dass gestiegene Energie- und Personalkosten eine Rolle spielten, dennoch seien die wiederholten Preiserhöhungen und pauschalen Zuschläge für alle Kunden problematisch. Besonders kleinere E-Commerce Händler, die keine großen Versandvolumina verhandeln können, trifft die Entwicklung hart.
Neueste Beiträge
Kategorien
Tags